Durch das Bestehen der telc B2 Prüfung (telc Deutsch B2) weisen Sie nach, dass Sie die deutsche Sprache auf fortgeschrittenem Niveau beherrschen und in alltäglichen wie beruflichen Kontexten sicher kommunizieren können.
Gesamtprüfung: 200 € | Schriftliche Teilprüfung: 180 € | Mündliche Teilprüfung: 180 € |
Überblick über den Prüfungsaufbau
Die telc B2 Prüfung bewertet die Deutschkenntnisse auf einem fortgeschrittenen Niveau. Sie besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil, die verschiedene sprachliche Fähigkeiten überprüfen.
Schriftliche Prüfung
Die schriftliche Prüfung setzt sich aus vier Bereichen zusammen: Lesen, Hören, Sprachbausteine und Schreiben.
In diesem Teil bearbeiten die Teilnehmenden mehrere Texte und beantworten dazu passende Fragen. Dabei wird das Textverständnis getestet.
Hier geht es um Grammatik und Wortschatz. Die Teilnehmenden müssen Lücken in Texten mit den richtigen sprachlichen Elementen füllen. Anschließend folgt der Schreibteil, in dem ein zusammenhängender Text – zum Beispiel eine Stellungnahme oder ein formeller Brief – verfasst wird.
Im Hörverstehen hören die Prüflinge verschiedene Audioaufnahmen wie Gespräche oder Interviews und beantworten anschließend Verständnisfragen.
Mündlicher Teil
Die mündliche Prüfung besteht aus drei Aufgaben:
Besonders bewertet werden hier die Kommunikationsfähigkeit, der Ausdruck und das interaktive Gesprächsverhalten.
Besondere Merkmale der Prüfung
Die telc B2 Prüfung wird in papierbasierter Form angeboten und kann auch als Teilprüfung (nur schriftlich oder nur mündlich) abgelegt werden. Wer besteht, erhält das telc Deutsch B2 Zertifikat, das die Fähigkeit zur selbstständigen Kommunikation in vielfältigen und anspruchsvollen Alltagssituationen bestätigt. Zwischen den einzelnen Abschnitten des schriftlichen Teils gibt es keine Pause.